wildrosenrot 

Sozialkompetenz und Prävention für Mädchen und Frauen,  Schule und soziales Umfeld

 Projekte

Mit über sechsunddreißig Jahren Projektarbeit wachsen die Projekte mit dem Menschen und der Mensch mit den Projekten, 
so auch ich und  hier. 
Deshalb werden hier einige der aktuellen Angebote und auch vergangenen Projekte  vorgestellt. 
Möglichkeiten gibt es natürlich viele mehr, sei es die Reise mit Mädchen nach Griechenland
 oder sei es eine wöchentliche Gruppe im Altersheim.
 Grenzen setzt uns da nur die Phantasie
also nachfragen und gemeinsam entwickeln!

"Soziale Kompetenzen entdecken und stärken"
...eine 10teilige Seminarreihe  für Menschen 
mit Förderbedarf...

Dies ist ein Seminarangebot das ich seit vielen  Jahren mit wirklich großer Freude bei Einrichtungen wie 
den Delmewerkstätten,
 der Lebenshilfe 
 und DRK Einrichtungen durchführe.



Themen 




    















Positive Kommunikationsstrukturen, 
Umgang mit Aggression und Ängsten, 
lebendige und faire Streitkultur,
 respektvolles Miteinander, 
 Selbstwirksamkeit, 
emotionale und soziale Kompetenzen, 
 Hilfsbereitschaft, 
Kommunikationsfähigkeit,
 Kritikfähigkeit und Fairness,  
Menschenkenntnis, 
Empathie, 
Toleranz, 
Wertschätzung, 
Respekt in Beziehungen,
   Glück, 
Liebe,
 innere Freiheit 




  Lernziele



  














Ich kenne meine sozialen Fähigkeiten und nutze sie für ein gelingendes Miteinander und zwar sowohl im Arbeitsleben als auch im privaten Bereich.
   Ich kenne meine Stärken und auch meine Grenzen. 
Ich entscheide selbstbestimmt. 
Ich achte auf wertschätzende Kommunikation und respektvollen Umgang.     
Ich achte auf meine Körpersprache und auf die Körpersprache meiner Kommunikationspartner. Dadurch lernen wir uns besser kennen und Gefühle einzuschätzen.
   Ich erkenne und benenne meine Aggressionen und weiß, wie ich damit umgehen kann, ohne andere (absichtsvoll) zu verletzen.     
Ich habe Worte für meine Ängste und teile meine Ängste mit.
   Ich kenne Lösungswege bei Konflikten.    
   Ich kenne Strategien für eine positiv-kommunikative Streitkultur. 
Ich gehe achtsam, respektvoll und wertschätzend mit anderen um.  



    Lerninhalte   
  

Sich selbst entdecken mit Hilfe von Bildern, Texten, Gesprächen in der Gruppenrunde und eigenen Erfahrungen sowie Rollenspielen 
Gelingende Kommunikation erfahren (positive Kommunikationsstrukturen) 
Emotionale Kompetenzen entdecken/wecken 
Körpersprache und Gefühle erkennen und erleben
 Aggressionen verstehen
 Ängste zuordnen und bestenfalls minimieren
Umgang mit Konflikten üben
  eine  gute Streitkultur entwickeln
   Respektvollen Umgang miteinander trainieren 
                                   und  Sehnsüchten und Lebendigkeit Raum geben                                  


Zeitraum 

10 Einheiten a 120 Minuten 
als Halbjahresangebot 
oder als wöchtentlicher Kompaktkurs
kann als Jahresgruppe fortgeführt und verlängert werden